"Dieses Angebot ist nur gültig in Schleswig-Holstein." Nicht selten hört man am Ende einer Sportwetten-Werbung im TV jenen Satz, der bei vielen Spielern häufig fragen aufwirft. Zurück geht er auf die einzige bisher gültige deutsche Sportwettenlizenz, die seit dem Jahr 2012 im Bundesland Schleswig-Holstein ausgegeben wird.
Seit 2012 gibt es in Deutschland nicht nur den Glücksspielstaatsvertrag, der das Tun von Sportwettenanbietern und Online-Casinos regelt. Als einziges deutsches Bundesland begann in jenem Jahr auch Schleswig-Holstein damit, eigene Sportwettenlizenzen zu vergeben. Der Grund: Das Innenministerium von Schleswig Holstein hatte beschlossen, den Länderglücksspielvertrag zu verlassen und einen eigenen Weg zu gehen.
20 Sportwettenanbieter verfügen über die Lizenz in Schleswig-Holstein
Seitdem können die in Schleswig-Holstein lizenzierten Wettanbieter ihre Angebote offiziell bewerben und vermarkten. Insgesamt 20 Wettanbieter von 15 Betreiberfirmen haben die Lizenz erworben. Sie dürfen in Schleswig-Holstein offiziell Sportwetten veranstalten und vermitteln. Für die seBuchmacher ergibt sich daraus ein entscheidender Vorteil auf dem deutschen Markt. Sie dürfen nämlich ihre Sportwetten im rechtlichen Rahmen ohne Einschränkungen bewerben.
Der Alleingang Schleswig-Holsteins hat also erstmals für einen gewissen rechtlichen Rahmen der Sportwetten in Deutschland gesorgt. Auch wenn Schleswig-Holstein inzwischen wieder dem Länderglücksspielvertrag beigetreten ist, gelten die Lizenzen nach wie vor. Zudem dienten sie als Vorlage für die lange diskutierte und mittlerweile eingeführte bundesdeutsche Lizenzvergabe für Sportwettenanbieter in Deutschland.
Die in der folgenden Tabelle aufgelisteten Anbieter dürfen im Rahmen einer Übergangsregelung auf Grundlage des § 9 Glücksspielstaatsvertrag Sportwetten in Schleswig-Holstein veranstalten und vermitteln.