Wettanbieter ohne Steuer
Alle Sportwettenanbieter in Deutschland ohne Steuer im Überblick und Vergleich.
Wettanbieter ohne Steuer
Bet365 Sportwetten
- Riesiges Wettangebot
- Herausragende Wett-App
- Vielfältiges Live Streaming
- Layout unübersichtlich
in Wett-Credits
Bis zu €100 in Wett-Credits für neue Kunden bei bet365. Bedingung für Wett-Credits-Freigabe: Mindesteinzahlung €5 und 1x abgerechnete Wette. Mindestquoten, Wett- und Zahlungsmethoden-Ausnahmen gelten. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Registrierung notwendig. Es gelten die AGB und Zeitlimits. 18+| Erlaubt (White-list)| Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de.
Website: bet365.de | Gegründet: 2000 |
Inhaber: Hillside (Sports) ENC | Firmensitz: England |
Bet365 Sportwetten ist unserer Erfahrung nach einer der bekanntesten und populärsten Wettanbieter in Deutschland. Der Grund ist das riesige Angebot, das nicht nur eine riesige Auswahl an Sportwetten umfasst, sondern auch zahlreiche spannende Features wie Live-Notifications auf das Handy. Hinzu kommt ein absolut überzeugendes Streaming-Angebot, mit dem ihr regelmäßig Live-Übertragungen von Sportevents genießen könnt.
- Bet365 Sportwetten Bewertung: 93 / 100 Punkte ✅
HAPPYBET
- Riesiger Wettbonus
- Sehr gute Wettquoten
- Tolle Sportwetten App
- Unübersichtliches Design
Website: hpybet.de | Gegründet: 2008 |
Inhaber: Playtech Sports | Firmensitz: Malta |
HAPPYBET überzeugt während unseres Tests mit einem umfangreichen Wettangebot, welches vieles richtig macht. So werden zahlreiche Wettarten, spannende Wettquoten und eine erstklassige Sportwetten App geboten, sodass nur wenige Wünsche offen bleiben. Zudem ist der Happybet Bonus mit bis zu 100€ mehr als sehenswert. Lediglich beim Design und den Zahlungsmethoden ist so noch etwas Luft nach oben, weshalb eine höhere Wertung ausbleibt.
- HAPPYBET Bewertung: 81 / 100 Punkte ✅
Merkur Bets
- Alle Wetten ohne Steuer
- Wettbüro & Online-Wetten
- Toller Sportwetten Bonus
- Geringe Auswahl an Sportarten
Website: merkurbets.de | Gegründet: 2013 |
Inhaber: Cashpoint Malta Ltd | Firmensitz: Malta |
Der deutsche Wettanbieter Merkur Bets ist hierzulande einer der beliebtesten Buchmacher überhaupt und schneidet auch während unseres Tests bestens ab. So gibt es einen erstklassigen Merkur Bets Bonus, ein umfangreiches Wettangebot und die deutsche Sportwetten Lizenz. Der einzige Makel ist der Kundenservice, der zwar schnell zuverlässig antwortet, aber nicht per Live-Chat erreichbar ist.
- Merkur Bets Bewertung: 81 / 100 Punkte ✅
NEO.bet
- Steuerfreie Kombiwetten
- Bester Wettkonfigurator
- Großartige Wett-App
- Teilweise unübersichtlich
100 % Einzahlungsbonus
Offiziell lizenziert (Whitelist) 18+ | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de
Website: neobet.de | Gegründet: 2018 |
Inhaber: Greenvesst Betting Ltd. | Firmensitz: Malta |
Mit NEO.bet öffnet ein vielversprechender Newcomer seine Pforten. Denn der junge Wettanbieter ist erst seit 2018 auf dem Markt und hat dennoch einiges zu bieten. Neben einem umfangreichen Wettangebot und einem großzügigen Willkommensbonus sticht so insbesondere die smarte App ins Auge. Die Konkurrenz sollte sich also besser warm anziehen.
- NEO.bet Bewertung: 88 / 100 Punkte ✅
Tipwin
- Guter Willkommensbonus
- Gute Quoten
- Keine Wettsteuer
- Keine Sportwetten App
- Kundenservice
Website: tipwin.de | Gegründet: 2011 |
Inhaber: Tipwin Ltd. | Firmensitz: Malta |
Tipwin baut sein Angebot geschickt aus und bietet euch neben den Wettbüros auch eine gelungenen Online-Wettplattform. Dabei gefällt vor allem der 100€ Tipwin Willkommensbonus sowie die erstklassigen Quoten, bei denen ihr keine Wettsteuer zahlt. Somit ist Tipwin sowohl offline als auch online eine sehr gute Wahl.
- Tipwin Bewertung: 80 / 100 Punkte ✅
Winamax
- Keine Wettsteuer
- Gute Sportwetten App
- Spannender Wettbonus
- Wenige Zahlungsmethoden
als Gratiswette
Offiziell lizenziert (Whitelist) 18+ | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de
Website: winamax.de | Gegründet: 1999 |
Inhaber: WINAMAX SA (Société Anonyme) | Firmensitz: Paris |
Winamax ist ein französischer Wettanbieter, der auch in Deutschland immer mehr im Kommen ist. Spätestens der Erhalt der deutschen Wettlizenz war der Startschuss für den erfahrenen Sportwettenanbieter, der mit guter Wettauswahl, der Winamax Sportwetten App sowie dem Willkommensbonus und weiteren Angeboten punkten kann. Obendrein sind alle Sportwetten steuerfrei.
- Winamax Bewertung: 85 / 100 Punkte ✅
Wetten ohne Steuer
Sportwetten und Wettsteuer gehören einfach zusammen – zumindest in Deutschland. Denn seit Juli 2012 zahlen wir für jede Wette die 5% hohe Glücksspielabgabe. Doch wer sich geschickt anstellt und ein wenig vergleicht, kann völlig legal auch steuerfrei wetten.
Denn bei Wettanbietern ohne Steuer spart ihr euch die Abgabe und erhaltet stattdessen stets die vollständigen Gewinne. Im Folgenden zeigen wir euch daher nicht nur, wie steuerfreie Wetten funktionieren, sondern auch die besten Sportwetten Anbieter ohne Steuer.
Du hast noch Fragen? Dann nimm einfach Kontakt zu uns auf.
Häufig gestellte Fragen zu Sportwetten ohne Steuer
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Sportwetten ohne Steuer und steuerfreien Wetten.
Die deutsche Wettsteuer gehört zu den unliebsamsten Besonderheiten des deutschen Sportwetten Marktes. Doch wer sich geschickt anstellt, findet problemlos einen Sportwetten Anbieter ohne Steuer und kann sich so deutlich höhere Gewinne sichern. Im Folgenden stellen wir euch dafür die besten Wettanbieter ohne Steuer vor.
Hinweis: Mit Klick auf einen der aufgeführten Sportwettenanbieter gelangst du direkt auf dessen Website und kannst dich dort registrieren.
Seit 1. Juli 2012 muss auf alle Sportwetten in Deutschland Wettsteuer abgeführt werden. Das geht aus dem zum damaligen Zeitpunkt geänderten Glücksspielstaatsvertrag hervor. Dies bedeutet, dass 5,3% unserer Gewinne automatisch einbehalten und an den deutschen Staat abgeführt werden. Die meisten Buchmacher geben diese Abgabe dabei an ihre Kunden weiter. Eine Ausnahme bilden jedoch die Wettanbieter ohne Steuer, bei denen wir die vollen Gewinne erhalten.
Die deutsche Wettsteuer ist in Deutschland fester Bestandteil der Sportwetten Landschaft. Dabei werden bei jeder Wette 5,3% unseres Einsatzes beziehungsweise unseres Gewinnes einbehalten. Dies hat zu Folge, dass wir langfristig deutlich niedrigere Gewinne erzielen als in Ländern ohne Wettsteuer.
Theoretisch fällt die Glücksspielabgabe übrigens auch bei verlorenen Wetten an. Hier zeigen sich die Buchmacher jedoch ausnahmslos kulant und zahlen die Wettsteuer in diesem Fall einfach selbst.
Die Höhe der Wettsteuer in Deutschland liegt bei 5,3 Prozent. Sie wird entweder vom Einsatz oder vom Gewinn einer Sportwette abgezogen. Einen Unterschied macht das jedoch nicht, da der mögliche Gewinn in beiden Fällen gleich hoch ausfällt. In seltenen Fällen trägt der Wettanbieter die Steuer selbst, sodass wir hier steuerfrei wetten können.
Nein. Wettfans aus Deutschland müssen sich nicht selbst um die Abführung der Wettsteuer kümmern. Denn gemäß des Glücksspielstaatsvertrages müssen diese Aufgabe die Buchmacher übernehmen. Somit könnt ihr wie gewohnt eure Wetten platzieren – die Wettsteuer wird dann automatisch einbehalten und von eurem Einsatz oder Gewinn abgezogen.
Zudem gibt es einige Sportwetten Anbieter, bei denen ihr gänzlich um die Wettsteuer herumkommt. Denn bei einem Wettanbieter ohne Steuer entfällt die Glücksspielabgabe gänzlich, sodass ihr die vollen Gewinne ausgezahlt bekommt. Achtung: Je nach Wohnsitz kann die Regelung bezüglich einer Wettsteuer abweichen. Daher solltet ihr euch im Zweifelsfalls rechtlich absichern.
Die deutsche Wettsteuer fällt auf jede platzierte Wette innerhalb der deutschen Bundesrepublik an – und zwar ausnahmslos. Der Staat macht sich so die große Beliebtheit von Sportwetten zunutze und senkt zudem die Attraktivität des Glücksspiels. Dennoch haben auch Wettfans aus Deutschland eine Möglichkeit, die deutsche Wettsteuer zu umgehen.
Denn bei einem Wettanbieter ohne Steuer müsst ihr keinen Abzug von eurem Gewinn befürchten. Zwar fällt die Glücksspielabgabe nach wie vor an, doch übernimmt diese der Buchmacher einfach selbst. Das bedeutet, dass eure Gewinne um 5,3% steigen.
Tipico hat keine Wettsteuer – zur Freude vieler Wettfreunde. Tipico ist aber keineswegs von der Wettsteuer befreit. Vielmehr übernimmt man die Wettsteuer für die Kunden und erhofft sich so besonderen Zuspruch von Seiten der Wettfans. Die geniale Idee scheint dabei aufzugehen. Denn Tipico bietet somit einige der besten Wettquoten auf dem Markt und gehört auch deswegen zu den beliebtesten Sportwetten Anbietern in Deutschland.
In Österreich gibt es derzeit noch keine Wettsteuer. Somit müssen österreichische Wettfans keine Abzüge befürchten und können sich über erhöhte Auszahlungen freuen. Im Gegensatz zu Deutschland fallen die Gewinne somit höher aus.
Die Wettsteuer in Deutschland
Wenn es um Steuern geht, sind wir in Deutschland Weltmeister. Das gilt in fast allen Lebensbereichen – auch bei Sportwetten. Seit 1. Juli 2012 müssen in der Bundesrepublik nämlich von jeder abgegebenen Wette 5 Prozent Steuer entrichtet werden. Das Interessante: Nicht jeder Wettanbieter wälzt die Steuer auf seine Kunden ab. Auf manchen Wettseiten kann man so ganz legal steuerfrei wetten. Auf MySportwetten.de erfährst du, wie das funktioniert und welche die besten Wettanbieter ohne Steuer sind.
Die deutsche Wettsteuer hat sich seit ihrer Einführung im Juli 2012 zu einem echten Ärgernis entwickelt – und zwar für Wettfans und Buchmacher gleichermaßen. Denn seitdem fällt auf sämtliche Wetten in Deutschland eine Abgabe in Höhe von 5,3 Prozent an. Für Sportwetten Anbieter bedeutet das zusätzlichen Aufwand in der Verwaltung, da die Wettsteuer immer vom Buchmacher selbst abgeführt werden muss.
Seit Juli 2012 fallen auf Wetten in Deutschland 5,3 Prozent Steuer an.
Während Wettfans davon verschont bleiben, müssen wir hingegen deutliche Abstriche bei den Wettquoten hinnehmen. So sind sehr sichere Wetten mit Quoten um die 1,05 nicht länger in Deutschland verfügbar. Zudem fallen auch alle weiteren Gewinne um 5,3% niedriger aus, sodass uns hier bares Geld entgeht. Dennoch müssen wir uns nicht einfach dem Schicksal hingeben, sondern können mit etwas Geschick nach wie vor steuerfrei wetten.
So übernehmen einige Sportwetten Anbieter wie Tipico oder Bet3000 die Wettsteuer aus eigener Tasche, sodass wir völlig legal um die Glücksspielabgabe herumkommen. Kein Wunder also, dass Sportwetten ohne Steuer mittlerweile besonders beliebt sind. Somit schauen wir hier noch einmal genau hin. Im Folgenden zeigen wir euch so nicht nur wie Wetten ohne Steuer funktionieren, sondern auch welcher der beste Wettanbieter ohne Steuer ist.
🇩🇪 Deutsche Wettsteuer: Nicht nur bei deutschen Wettanbietern
Die Deutsche Wettsteuer stellt selbst absolute Wett-Profis auf eine harte Probe. Denn nur wer geschickt analysiert, kann trotz der reduzierten Gewinne langfristig erfolgreich sein. Dabei ist es übrigens völlig egal, ob ihr euch für einen deutschen Wettanbieter entscheidet oder doch auf einen internationalen Vertreter ausweicht. Denn die Wettsteuer fällt in beiden Fällen an, sodass wir hier nicht taktieren können.
Wie bereits erwähnt, stehen uns jedoch trotzdem spannende Alternativen zur Auswahl, mit denen wir Sportwetten steuerfrei platzieren können. Wie genau das funktioniert, erfahrt ihr so im weiteren Verlauf unseres großen Sportwetten Anbieter Vergleichs der besten Wettanbieter ohne Steuer.

HAPPYBET ist einer Anbieter für steuerfreie Sportwetten. (Screenshot: HAPPYBET)
Die deutsche Wettsteuer in Zahlen
Sportwetten in Deutschland sind beliebter denn je. Daran kann auch die deutsche Wettsteuer nichts ändern. Denn während der Sportwettenumsatz 2014 noch bei 4,52 Mrd. Euro lag, stieg dieser bis 2019 auf rund 9,28 Mrd. Euro an. Somit werden mittlerweile mehr als doppelt so viele Wetten platziert als noch vor weniger als 10 Jahren – Tendenz steigend! Das freut nicht nur die Buchmacher, sondern auch den deutschen Staat.
Denn auch die Einnahmen durch die Wettsteuer sind rasant gestiegen. So nahm die Bundesrepublik Deutschland 2019 rund 464 Mio. Euro an Wettsteuer ein und freut sich somit über die höchsten Einnahmen in der Geschichte von Sportwetten. Während die Glücksspielabgabe für Wettfans ein echtes Ärgernis ist, kann sich der deutsche Staat also freuen. Trotz der wirtschaftlichen Krise lagen die Steuereinnahmen des Staates aus Sportwetten von 2021 bis 2023 konstant deutlich über 400 Millionen Euro.
💡 Sportwetten Steuer und das Finanzamt: Muss ich Gewinne versteuern?
Wer seine ersten Berührungen mit Sportwetten hat, möchte natürlich nichts falsch machen. Daher fragen sich besonders Anfänger: Muss ich Sportwetten Gewinne eigentlich versteuern? Hier können wir euch glücklicherweise beruhigen. Denn auch wenn in Deutschland eine Wettsteuer auf jede Wette anfällt, müsst ihr euch selbst um nichts kümmern.
Denn hier stehen die Buchmacher in der Verantwortung, sodass ihr euch bei jeder Wette entspannt zurücklehnen könnt. Die Wettsteuer wird dann automatisch abgezogen. Sportwetten und das Finanzamt haben also erst einmal nichts miteinander zu tun. Das ist keineswegs selbstverständlich. So müssen sich Wettfans aus der Schweiz etwa selbst um die Versteuerung von Sportwetten Gewinnen kümmern.

Deutsche Wettsteuer: So wird sie berechnet
Die deutsche Wettsteuer sorgt bei vielen Sportwetten Fans seit ihrer Einführung für Kopfzerbrechen. Doch wie wird sie eigentlich berechnet? Generell ist es den Sportwetten Anbietern selbst überlassen, in welcher Form, sie die Wettsteuer in Rechnung stellen. Mittlerweile haben sich jedoch vor allem zwei Berechnungsmethoden durchgesetzt, die wir euch im Folgenden präsentieren möchten.
So ziehen einige Buchmacher die Wettsteuer vom Einsatz ab, während andere Buchmacher die Glücksspielabgabe anhand des Gewinns berechnen. Doch welche Auswirkung hat die Berechnugsmethode der Wettsteuer? Dies schauen wir uns anhand eines Beispiels an. Dabei gehen wir davon aus, dass wir jeweils 10€ auf ein Spiel setzen. Die Quote für unsere Wette liegt jeweils bei 2,00.
💰 Wettsteuer Berechnungsmethode: Wie verändert sich der Gewinn?
Anbieter A – Wettsteuer bei Wetteinsatz (Abzug vom Einsatz)
- Berechnung des Brutto-Wetteinsatzes: 10,00 Euro - 5 Prozent = 9,50 Euro)
- Berechnung des Gewinns: 9,50 Euro x Quote 2.00 = 19,00 Euro
- Gewinn: 19,00 Euro
Anbieter B Wettsteuer bei Wettgewinn (Abzug vom Gewinn)
- Berechnung Brutto-Gewinns: 10,00 Euro x Quote 2.00 = 20,00 Euro
- Berechnung des Netto-Gewinns: 20,00 Euro - 5 Prozent = 19,00 Euro
- Gewinn: 19,00 Euro
Ergebnis
Einen Unterschied macht die Berechnungsmethode nicht. Denn der Gewinn fällt in beiden Beispielen gleich aus. Somit ist es hier egal, für welchen Sportwetten Anbieter wir uns entscheiden. Anders sieht es jedoch aus, wenn wir uns bei einem Wettanbieter ohne Steuer registrieren. Denn dann erwarten uns 5 Prozent höhere Gewinne, sodass wir bei jeder gewonnenen steuerfreien Sportwette profitieren.
Wettanbieter mit Steuer vs. Wettanbieter ohne Steuer
Wie wir euch gezeigt haben, macht die Berechnungsmethode der Wettsteuer keinen Unterschied. Dies ändert sich jedoch schlagartig, wenn wir einen Blick auf einen Wettanbieter ohne Steuer werfen. Denn hier können wir uns über deutlich höhere Gewinne freuen.
In unserem Beispiel setzen wir dabei jeweils 10 Euro auf eine Quote von 2,00. Anschließend vergleich wir den Gewinn nach Abzug der Wettsteuer mit dem Gewinn bei einem Wettanbieter ohne Steuer. Somit seht ihr sofort, warum sich ein Wettanbieter Vergleich lohnt.
💰 Wettsteuer vs. Wettanbieter ohne Steuer: Wie verändert sich der Gewinn?
Wettanbieter mit Steuer
- Wetteinsatz: 10,00 Euro
- Wettquote: 2,00
- Gewinn: 20,00 Euro
- Wettsteuer: 1,00 Euro (5% auf Gewinn)
- Gewinn abzüglich Steuer: 19,00 Euro
Wettanbieter ohne Steuer
- Wetteinsatz: 10,00 Euro
- Wettquote: 2,00
- Gewinn: 20,00 Euro
- Wettsteuer: 0,00 Euro (keine Steuer)
- Netto-Ertrag der Wette: 20,00 Euro
Ergebnis
Wie ihr an unserem Beispiel sehen könnt, kommt es bereits bei einer einzigen Wette mit niedrigem Einsatz zu erheblichen Unterschieden. Dabei solltet ihr bedenken, dass die Wettsteuer bei jeder Wette anfällt, sodass euch hier über die Zeit immer mehr Gewinne entgehen. Im Folgenden zeigen wir euch daher, wieso sich ein Wechsel zu einem Wettanbieter ohne Steuer lohnt.

NEO.bet bietet steuerfreie Kombiwetten an. (Screenshot: NEO.bet)
Wettanbieter ohne Steuer: Vorteile
Im Rahmen unseres Wettanbieter Vergleichs haben wir euch bereits gezeigt, weshalb ihr die deutsche Wettsteuer unbedingt im Auge behalten solltet. Damit ihr noch einmal einen Überblick bekommt, zeigen wir euch daher die größten Vorteile von Wettanbietern ohne Steuer. Anschließend könnt ihr selbst entscheiden, ob sich ein Wechsel zu einem entsprechenden Sportwetten Anbieter lohnt.
- Hohe Gewinne: Wer sich bei einem Wettanbieter ohne Steuer registriert, bekommt insgesamt deutlich bessere Quoten geboten. Denn bei steuerfreien Wetten wird euch der Gewinn stets vollständig ausgezahlt, sodass ihr hier bei jeder Wette profitiert.
- Cashout Funktion: Die Cashout Funktion steht bei Wettfans hoch im Kurs. Bei regulären Wettanbietern fällt jedoch beim Einsatz des praktischen Features die Wettsteuer an. Nicht so bei steuerfreien Wetten, wo euch der Cashout Betrag vollständig ausgezahlt wird.
- Draw-No-Bet Wetten: Bei Draw-No-Bet Wetten erhaltet ihr bei einem Unentschieden den Einsatz zurück. Dabei fällt unter Umständen die Wettsteuer an. Daher lohnt es sich bei entsprechenden Wetten auf einen Sportwetten Anbieter ohne Steuer auszuweichen.
- Größeres Wettangebot: Wer kleine Quoten bevorzugt, muss bei regulären Wettanbietern oftmals verzichten. Denn Quoten unter 1,05 werden meist gar nicht erst angeboten. Hier habt ihr bei einem Wettanbieter ohne Steuer mehr Auswahl.
- Besserer Erwartungswert: Bei einem Wettanbieter ohne Steuer spart ihr an verschiedenen Stellen. In der Summe steigt euer Erwartungswert langfristig daher deutlich und somit auch das Guthaben auf eurem Wettkonto.
- Chancengleichheit: Ihr wollt nicht mehr voller Unmut nach Österreich schauen? Dann seid ihr bei einem Buchmacher ohne Steuer bestens aufgehoben. Denn hier fallen die Gewinne ebenso hoch aus wie bei unseren Nachbarn.
➖ Wettanbieter ohne Steuer: Nachteile
Nachteile entstehen euch bei der Registrierung bei einem Sportwettenanbieter ohne Steuer nicht. Dennoch haben wir uns während unseres Wettanbieter Vergleichs auf die Suche begeben. Im Folgenden zeigen wir euch so, worauf es bei der Wahl der besten Wettanbieter ohne Steuer ankommt.
- Eingeschränkte Auswahl: Im Gegensatz zu regulären Sportwetten Anbietern ist die Auswahl an Wettanbietern ohne Steuer etwas eingeschränkt. Denn nur wenige Buchmacher sind dazu bereit, die Glücksspielabgabe selbst zu übernehmen. Daher solltet ihr einen Blick auf unseren Wettanbieter Vergleich werfen, damit ihr dennoch schnell eine Entscheidung treffen könnt.

Auch Merkur Bets erspart seinen Kunden die Wettsteuer. (Screenshot: Merkur Bets)
✅ Sportwetten ohne Steuer: Zusammenfassung
- In Deutschland fällt grundsätzlich bei jeder einzelnen Sportwette die Wettsteuer von 5,3 Prozent an.
- Diese wird direkt vom Wettanbieter abgezogen, entweder vom Wetteinsatz oder Gewinn, einbehalten und an den Staat abgeführt.
- Es gibt jedoch ein paar Sportwettenanbieter ohne Steuer, welche die Steuer aus eigener Tasche bezahlen.
- Bei diesen Wettanbietern können sich Kunden dadurch über volle Gewinne freuen.
- Auf MySportwetten.de findest du stets einen Überblick mit den aktuellen Wettanbietern ohne Steuer.